Dr. Karsten Senkbeil
Facharzt für HNO-Heilkunde

Facharzt für HNO-Heilkunde
Uni Bremen
Maßgebend für die ärztliche Ausbildung und den Zugang zum ärztlichen Beruf ist die Bundesärzteordnung. Die Ausbildung umfasst ein Studium (mit theoretischem und praktischem Teil), welches mit dem Zeugnis der Ärztlichen Prüfung abgeschlossen wird.
Aufgrund dieses Zeugnisses wird auf Antrag bei der zuständigen Stelle des Landes (§ 39 ÄAppO) und bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen (u. a. körperliche Eignung; charakterliche Eignung; Kenntnisse der deutschen Sprache) die Approbation als Arzt erteilt.
Die Approbation berechtigt zur uneingeschränkten Ausübung des ärztlichen Berufs.
Abitur
Köln
Studium der Humanmedizin
Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Ärztliche Prüfung
Düsseldorf
Anerkennung der Facharztbezeichnung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Düsseldorf
Promotion
Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Ärztliche Weiterbildung beinhaltet das Erlernen ärztlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten nach abgeschlossener ärztlicher Ausbildung und Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit.
Kennzeichnend für die Weiterbildung ist die praktische Anwendung ärztlicher Kenntnisse in der ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung der Patienten. Die Weiterbildung erfolgt in strukturierter Form, um in Gebieten die Qualifikation als Facharzt, darauf aufbauend eine Spezialisierung in Schwerpunkten oder in einer Zusatz-Weiterbildung zu erhalten.
Anerkennung der Zusatzbezeichnung Allergologie
Anerkennung der Zusatzbezeichnung plastische Operationen
Die Fortbildung dient dazu, die in der Aus- und Weiterbildung erworbenen Kompetenzen zu erhalten und zu erweitern sowie die Kenntnisse entsprechend den Entwicklungen in der Medizin zu aktualisieren.
Das Fortbildungszertifikat ist der Nachweis der Bundesärztekammern für die freiwilligen Fortbildungsaktivitäten des Arztes.
Erwerb des Fortbildungszertifikates der KVNO
Düsseldorf
Bis 2010: Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Ärzte ohne Grenzen
Bereitschaft
Unsere Praxis ist derzeit geschlossen. Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich gerne an den Bereitschaftsdienst:
Bereitschaftsdienst
1161178Mehr Informationen
www.kvhb.de/bereitschaftsdienstPraxis-Telefon
Unser Praxis-Telefon ist ab heute 07:00 Uhr wieder besetzt.
Allgemeine Anfragen
015112345678Termin vereinbaren
015112345678Rezept Nachbestellungen
015112345678Überweisung anfragen
015112345678E-Mail kontakt
info@praxxio.comTipp: Sie können uns auch gerne eine E-Mail-Nachricht schreiben.
Bereitschaft
Bei dringenden Anliegen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich gerne an den Bereitschaftsdienst:
Bereitschaftsdienst
1161178Mehr Informationen
www.kvhb.de/bereitschaftsdienstTipp: Sie können uns auch gerne eine E-Mail-Nachricht schreiben.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite stetig verbessern zu können.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.